Folgende Inhalte lernst du in diesem Video:
- Bild aufnehmen oder auswählen
- Sticker auf Bildern platzieren
- Elemente duplizieren, löschen und bearbeiten
- Effekte und Filter auf Bilder anwenden
- Rahmen hinzufügen
- Bilder bearbeiten
- Belichtung und Kontrast anpassen
- Texte hinzufügen
- Zeichnungen/Markierungen hinzufügen
Anleitung
Was ist LightX
LightX ist eine App, welche das kreative Bearbeiten von Bildern möglich macht. So lassen sich beispielsweise Hintergründe entfernen, farbliche Splash-Effekte hinzufügen, Doppel- und Mehrfachbelichtungseffekte durch Mischen erstellen und selektive Bearbeitungseffekte und Blur-Effekte anwenden. Die App verfügt über alle erweiterten Bearbeitungstools wie Farbmischung, Kurven, Ebenen mit Sättigungsoptionen, Kontrast, Belichtung, Farbe, Schatten, Highlights und zahlreiche andere Anpassungen zusammen mit einer Vielzahl von Filtern wie Vintage, Retro, Drama, Glühen, S&W, Papiertextur und vielen mehr.
Folgende Inhalte findest du in dieser schriftlichen Anleitung:
Öffnen eines Bildes
Öffne die App «LightX» auf dem iPad. Du findest sie im Ordner «Medienproduktion».
Du kannst nun auswählen, ob du direkt ein Foto erstellen oder ein Bild der Galerie verwenden möchtest. Tippe auf «Kamera», um ein Bild aufzunehmen. Tippe auf «Suchen», um in der Galerie nach einer Aufnahme zu suchen.

Fotoquelle auswählen 
Foto auswählen 
Fotoeditor
Funktion «Geschäft»
Im Bereich «Geschäft» kannst du Aufkleber, Hintergründe, Sticker, Effekte usw. auswählen, die du über dem Bild beliebig platzieren kannst.
Achtung: Achte auf die kleine Krone bei den jeweiligen Kategorien. Diese steht für die Premium Version. Da auf dem iPad nur die Gratis-Version installiert ist, kannst du nur auf die Elemente zugreifen, bei denen keine Krone abgebildet ist.
Über das Suchfeld kannst du nach Hintergrundbildern, Stickern, Emojis, Rahmen etc. suchen.

Bereich «Geschäft» auswählen 
Auswahl Funktionen «Geschäft» 
Krone-Symbol ➜ Premium Bilder
Sticker
Sticker können beliebig platziert und vergrössert, gedreht usw. werden. Zoome sie kleiner oder grösser, um sie in der Grösse anzupassen. Lege dazu zwei Finger auf den Sticker und ziehe sie auseinander oder zusammen. Um den Sticker zu drehen, drehst du ihn mit zwei Fingern in die gewünschte Richtung. Positioniere ihn mit einem Finger an der gewünschten Stelle.
Möchtest du einen weiteren Sticker hinzufügen, klickst du am rechten Bildschirmrand auf das «Plus-Zeichen». Danach kannst du einen beliebigen weiteren Aufkleber hinzufügen.
Im Bereich «Werkzeuge» am unteren Bildschirmrand hast du die Möglichkeit, den aktuellen Sticker zu bearbeiten, zu löschen, zu duplizieren oder auszublenden.
Klickst du auf «Mischen», so kannst du Sticker aufhellen, verdunkeln und andere Lichteffekte anwenden. Scrolle in der Bearbeitungsleiste unterhalb nach rechts, um dir alle möglichen Effekte anzusehen. Hast du einen Effekt ausgewählt, so bestimmst du über den Schieberegler, wie stark oder schwach der Effekt auf das Bild angewendet werden soll.
Mit dem «Radierer» kannst du Bildausschnitte wiederherstellen oder korrigieren. Er macht also das genaue Gegenteil, wie der Stift.

weitere Sticker hinzufügen 
Sticker bearbeiten und drehen 
Funktion «Mischen»
Hintergrund
Der aktuelle Hintergrund kann auch ausgetauscht werden. Das funktioniert über die Funktion «Hintergrund». Hierbei wählst du den neuen Hintergrund aus und wischst anschliessend mit dem Finger über den alten Hintergrund, der durch den neuen ersetzt werden soll. Du kannst auch die «Auto-Funktion» nutzen. Damit versucht das Programm automatisch, den Hintergrund zu erkennen und diesen durch den ausgewählten neuen Hintergrund zu ersetzen.

neuen Hintergrund auswählen 
über alten Hintergrund wischen 
«Auto» -Funktion
Auswirkungen
Dem Bild können verschiedene Effekte hinzugefügt werden. Dafür wählst du einfach das gewünschte Motiv aus.
Klickst du auf «Mischen», so kannst du die Stärke des Filters anpassen und andere Lichteffekte anwenden. Scrolle in der Bearbeitungsleiste unterhalb nach rechts, um dir alle möglichen Effekte anzusehen. Hast du einen Effekt ausgewählt, so bestimmst du über den Schieberegler, wie stark oder schwach der Effekt auf das Bild angewendet werden soll.
Mit dem «Radierer» kannst du Bildausschnitte wiederherstellen oder korrigieren. Er macht also das genaue Gegenteil, wie der Stift.

gewünschten Effekt auswählen 
Effekteinstellungen 
Effekteinstellungen anpassen
Rahmen
Mit der Rahmen Funktion kannst du, wie der Name schon sagt, dem Bild einen Rahmen hinzufügen. Auch dieser lässt sich nach den Einfügen in seiner Grösse anpassen und verändern.

Rahmen zur Auswahl 
klassische Rahmen 
Themen-Rahmen
Funktion «Bearbeiten»
Klickst du nach dem Aufnehmen oder Auswählen eines Bildes auf «Bearbeiten», so hast du verschiedenste Möglichkeiten zur Bildbearbeitung. Nachdem du das Bild bearbeitet hast, klickst du oben rechts auf das Teilen-Symbol, um das Bild in deiner Foto-Mediathek abzuspeichern. Wähle aus, ob du das Bild im JPEG-Format oder im PNG-Format abspeichern möchtest, wähle die gewünschte Bildgrösse und klicke anschliessend auf «Teilen». Hier kannst du das Bild sichern (Bild wird in der Foto-Mediathek abgespeichert), es in den Dateien sichern oder direkt in deinen OneDrive-Ordner hochladen.
Filter
Über einen Klick auf «Filter» kannst du verschiedene Filter über dein Bild legen. Über einen Klick auf das Symbol mit dem zweigeteilten Quadrat unten links kannst du jeweils zwischen den beiden Versionen (mit und ohne Filter) wechseln.

Schwarz-Weiss Filter 
Filter auf eingekreistem Bereich 
Effektstärke einstellen
Papier
Mit einem Klick auf «Papier» veränderst du die Struktur des Bildes. Du hast die Auswahl zwischen verschiedenen Stärken und Maserungen.
Künstlerisch
Hier findest du vor allem künstlerische Effekte. So kannst du dein Bild beispielsweise wie ein Gemälde aussehen lassen.

künstlerische Effekte 
Farbton und Stättigung anpassen 
Gemälde-Effekt
Transformieren
Das Foto kann in ein beliebiges Format beschnitten oder gedreht werden. Klicke dazu bei der Auswahl der Werkzeuge auf «Transformieren». Nun kannst du das Bild zuschneiden oder es drehen. Nutze dazu die dir bekannten Touchgesten. Über die Funktion «Wenden» kannst du das Bild sowohl horizontal als auch vertikal spiegeln.

Bild zuschneiden 
Bild drehen 
Bild spiegeln
Anpassen
Über einen Klick auf «Anpassen» kannst du Einstellungen zur Helligkeit, zum Kontrast, zur Belichtung usw. vornehmen. Hier hast du alle gängigen Bildbearbeitungsmöglichkeiten zur Verfügung. Klicke auf eine Funktion und schiebe den Regler anschliessend in die gewünschte Richtung.
Mit einem Klick auf «Maske» kannst du einstellen, ob die gewünschte Veränderung auf das ganze Bild oder nur auf Teile des Bildes angewendet werden soll.
Über den Radiere kannst du die Änderungen wieder rückgängig machen oder die Auto-Korrektur-Funktion nutzen.

Kontraste & Lichtwerte anpassen 
bestimmte Bereiche bearbeiten 
«Auto» -Funktion
Ausschnitt und/oder Objekt
Mit einem Klick auf «Ausschnitt» oder «Objekt» kannst du ein Objekt freistellen und vom Hintergrund loslösen. Schau dir die Beispielbilder unterhalb an, um nachzuvollziehen, wie du die Bilder bearbeiten kannst.
Klicke zuerst auf «Ausschnitt» oder «Objekt». Du hast dun die Möglichkeit, selbst die Bildstellen zu markieren, welche freigestellt werden sollen oder die «Auto-Funktion» zu nutzen. Auch bei der Auto-Funktion hast du anschliessend die Möglichkeit, über «Smart auswählen» Bereiche zur Auswahl hinzuzufügen oder über «Smart löschen» markierte Bereiche zu löschen.
Klicke anschliessend auf den Pfeil oben rechts, um den markierten Bereich freizustellen. Du hast nun die Möglichkeit, den Bildausschnitt anzupassen. Klicke wieder auf den Pfeil oben rechts, wenn du mit deiner Auswahl zufrieden bist.
Nun kannst du den Hintergrund durch ein neues Bild ersetzen. Klicke auf «Farbe», um den Bildausschnitt auf einem einfarbigen Hintergrund zu platzieren. Klicke auf «Bild», um ein Bild aus deiner Foto-Mediathek zu importieren. Klicke auf «Transparent», wenn du das Bild ohne zusätzlichen Hintergrund abspeichern möchtest.

Bereich auswählen 
«Auto-Funktion» nutzen 
markierter Bereich freistellen 
Auswahl von Funktionen 
Hintergrund durch Farbe ersetzen 
Hintergrund durch Bild ersetzen 
freigestelltes Objekt bearbeiten 
weitere Bilder hinzufügen 
neues Objekt bearbeiten
Form
Um dem Bild Formen hinzuzufügen, benutzt du diese Funktion. Du kannst beliebige 2D und 3D Formen auswählen und frei auf deinem Bild platzieren.
Text
Mit einem Klick auf «Text» kannst du zu deinem Bild einen beliebigen Text hinzufügen. Klicke dazu auf die gewünschte Stelle und ein Beispieltext erscheint. Diesen kannst du nun individuell anpassen und verändern.

Textfeld anwählen 
eigener Text schreiben 
Schriftart anpassen 
Schriftfarbe ändern 
mehrere Texte 
Texteffekte anpassen
Zeichnen
Mit der Zeichnungs-Funktion kannst du zu deinen Bildern handschriftliche Notizen oder Zeichnungen hinzufügen. Hierbei zeichnest oder schreibst du mit dem Finger oder dem Stift die gewünschten Ergänzungen.

gewünschter Pinsel auswählen 
zeichnen 
Formen zur Auswahl
Fokus
Mit der «Fokus»-Funktion kann einem Foto einen Tiefenschärfeneffekt hinzugefügt werden. Im Bereich «Maske» kann mit der Linse ein bestimmter gerundeter Bereich scharf gestellt werden. Über einen Klick auf «Linear» kann das Bild in zwei Schärfebereiche geteilt werden. Mit dem Radialen Kreis kann ein beliebig runder Bereich scharf gestellt werden. Durch «Smart-Löschen» kann ein Bereich von Hand wieder scharfgestellt werden.

«Fokus» -Funktion 
scharfstellen mit Linse 
Unschärfe in linearem Bereich 
Schärfentiefe anpassen durch Gesten 
radialer Kreis 
von Hand eingestellte Schärfe