Zum Inhalt

Green Screen mit iMovie

    Folgende Inhalte lernst du in diesem Video:

    • Greenscreen-Aufnahmen erstellen
    • iMovie-Projekt erstellen
    • Aufnahmen importieren
    • Video zuschneiden
    • Hintergrundmusik einfügen
    • Audioaufnahmen einfügen
    • Aufnahmen sichern und exportieren
    • Bild-in-Bild-Aufnahme einfügen

    Anleitung

    Was ist die Greenscreen-Technik?

    Die Greenscreen-Technik ist ein Verfahren der farbbasierten Bildfreistellung («chroma keying») und wird dazu verwendet, bestimmte Flächen (wie Hintergründe) in der digitalen Nachbearbeitung gegen beliebige Inhalte auszutauschen.

    Generell funktioniert die Technologie so, dass man beim Videodreh oder Foto-Shooting ein Objekt oder eine Person vor einem grünen Hintergrund platziert, um diesen nachträglich austauschen zu können. Für die Nachbearbeitung benötigen wir eine Software, die das Chroma-Keying unterstützt. Mithilfe der App iMovie lassen sich sehr einfach solche Aufnahmen erstellen.

    Folgende Inhalte findest du in dieser schriftlichen Anleitung:

    Greenscreen-Aufnahme erstellen

    Montiere als Hintergrund deiner Bild- oder Videoauf­nahme ein grünes Tuch. Falls nicht Personen, sondern kleine Gegenstände (wie z.B. Spiel- oder Legofiguren) aufgenommen werden sollen, so könnte als Bühne zum Beispiel auch ein Pizzakarton mit grünem Papier beklebt werden.

    Starte auf deinem iPad die Kamera-App. Um möglichst wackelfreie Bilder zu erhalten ist es sinnvoll, das Tablet auf einem Stativ zu montieren.

    Erstelle nun das Foto oder Video, welches später im Vordergrund deiner Aufnahme zu sehen sein soll.

    Bilder & Videos in iMovie importieren

    Starte auf deinem iPad die App «iMovie». Klicke auf das grosse Pluszeichen, um ein neues Projekt zu beginnen.
    Es erscheint ein neues Fenster. Klicke hier auf Film.

    Importiere nun zuerst das Video- oder Bildmaterial, welches später den Hintergrund deines Videos oder Bildes darstellen soll. Denke daran, dass du die Regeln zum Urheberrecht beachten musst, falls du dein Bild oder Video später veröffentlichen möchtest. Wenn du die Hintergrundaufnahmen eingefügt hast, dann klickst du unten auf «Film erstellen». Nun ist das Videobearbeitungsprogramm geöffnet.

    Oben links sieht man eine Vorschau des momentanen Videos (aktuell der Hintergrund der späteren Aufnahme). Oben rechts ist die Ordnerstruktur mit dem vorhandenen Bild- und Videomaterial ersichtlich. In der unteren Hälfte des Bildschirmes sieht man die aktuell ausgewählte Videospur.

    Tipp: Falls die Ordnerstruktur nicht zu sehen sein sollte, so muss man einfach auf das Pluszei­chen ganz oben rechts klicken.

    Als nächstes muss man die Greenscreen-Aufnahme einfügen. Dies kann über die vorhandene Ordnerstruktur gemacht werden. Wenn man ein Bild einfügen möchte, so muss man auf «Fotos» klicken, bei einem Video auf «Video».

    Wenn man das Material gefunden hat, so klickt man darauf. Erscheint unter dem Bild oder Video eine kleine Wolke, so muss das Bild oder Video zuerst noch aus der Cloud heruntergeladen werden. Klicke nun auf das Symbol mit den drei Punkten «…», und danach auf «Green-/Bluescreen».

    Nun ist die Greenscreen-Aufnahme über dem Hintergrundbild in der Spurenansicht. In der Vorschau des Videos (Feld oben links) ist bereits ersichtlich, wie das fertige Video aussieht. Nun können beide Aufnahmen falls nötig noch in ihrer Länge angepasst werden. Dazu verschiebt man die gelben Balken am linken und/oder rechten Rand der beiden Spuren.

    Hintergrundmusik & Toneffekte einfügen

    Um deinem Video eine Audioaufnahme oder einen Toneffekt hinzuzufügen, wechselst du im Fenster oben rechts von Medien zu Audio.

    Tippe auf «Soundtracks», um integrierte Soundtracks zu durchsuchen. Tippe auf einen Soundtrack, um eine Hörprobe oder Vorschau abzuspielen. Wenn ein Soundtrack abgeblendet ist, tippe zuerst darauf, um ihn zu laden, und tippe dann erneut darauf, um die Hörprobe oder Vorschau abzuspielen. Tippe auf die Taste «Audio hinzufügen» neben einem Soundtrack, um ihn deinem Projekt hinzuzufügen. iMovie platziert den Musiktitel automatisch am Anfang des Projekts und passt ihn automatisch an die Länge des Projekts an.

    Nachdem du einen Soundtrack hinzugefügt hast, kannst du seine Länge wie bei jedem anderen Clip ändern. Du kannst auch mehr als einen Soundtrack in einem Projekt verwenden.

    Wenn du einen Toneffekt hinzufügst, wird der Toneffekt mit dem darüber liegenden Videoclip in der Timeline verbunden. Wenn du den Videoclip verschiebst, wird auch der Toneffekt zusammen mit dem Videoclip verschoben.

    Platziere die weisse Linie an der Position, an welcher der Toneffekt im Video eingefügt werden soll. Tippe auf die Taste «Medien hinzufügen», dann auf «Audio» und anschliessend auf «Toneffekte», um die integrierten Toneffekte zu durchsuchen. Tippe auch hier auf einen Toneffekt, um eine Hörprobe oder Vorschau abzuspielen und auf «Audio hinzufügen», um den Effekt einzufügen. 

    Greenscreen-Aufnahme bearbeiten

    Bei der Greenscreen-Aufnahme können nun weitere Einstellungen vorgenommen werden. Klicke dazu auf die Spur der Greenscreen-Aufnahme. Oben rechts im Feld der Videovorschau erscheinen zwei Symbole.  

    Wenn man das Symbol mit den beiden Reglern anklickt, so kann man die Stärke des Greenscreen-Filters anpassen. Hier kann man ausprobieren, ob man ein noch besseres Resultat herausholen kann beim Ausschneiden und Überlappen der beiden Aufnahmen.

    Über einen Klick auf das Symbol mit dem Viereck kann die Aufnahme zugeschnitten werden, wenn auf der Aufnahme zum Beispiel ein Rand zu sehen ist, der keinen grünen Hintergrund hat.

    Video exportieren

    Eine weitere sehr nützliche Funktion ist die sogenannte Bild-in-Bild Funktion. Damit kann man weiteres Bild- und Filmmaterial in ein Greenscreen-Video einfügen. Um das machen zu können, muss man das Video jedoch zuerst exportieren.

    Um ein fertiges Video zu exportieren klickt man oben links auf «Fertig» und anschliessend auf «Video sichern». Die empfohlene Exportgrösse liegt bei 1080p.

    Schau dir das fertige Bild oder Video nun an. Wenn du damit zufrieden bist, kannst du es als Bild oder Video sichern oder als Projekt exportieren. Klicke dazu auf das «Teilen-Symbol» und entscheide, ob du das Bild oder Video in deiner Mediathek abspeichern (Video sichern) oder es in deinen OneDrive-Ordner exportieren möchtest.

    Bild-in-Bild Funktion

    Um die Bild-in-Bild Funktion nutzen zu können, muss man ein neues Projekt erstellen und das Video oder Bild auswählen, welches man zuvor exportiert hat. In einem weiteren Schritt geht man in die Ordnerstruktur und wählt die Aufnahme aus, welche man in sein Bild oder Video einfügen möchte. Wie beim Einfügen der Greenscreen-Aufnahme muss man auf das Symbol mit drei Punkten klicken, dann aber die Option Bild-in-Bild auswählen.

    Ist die Aufnahme eingefügt, können auch hier Feineinstellungen getroffen werden. Über die Lupe mit dem Pluszeichen kann man in die Aufnahme hineinzoomen. Über das Positionszeichen kann das eingefügte Bild oder Video an eine andere Stelle verschoben werden. Über das Feld mit dem Quadrat kann die eingefügte Bild- oder Videoaufnahme zugeschnitten werden.  

    Ist die Aufnahme fertig, so sichert man sie wieder.

    Der Inhalt dieser Seite darf nicht kopiert werden.